Was versteht man unter Alterssichtigkeit (Presbyopie)?
Alterssichtigkeit ist ein völlig natürlicher Prozess, der praktisch jeden Menschen ab etwa 45 Jahren betrifft. Im Laufe des Lebens verliert die Augenlinse ihre Elastizität und kann sich nicht mehr so flexibel an verschiedene Entfernungen anpassen. Das Ergebnis: Sie sehen in der Ferne noch scharf, aber beim Lesen oder bei der Arbeit am Computer wird es zunehmend unscharf. Anders als bei angeborenen Sehfehlern entwickelt sich die Alterssichtigkeit schleichend – und trifft auch Menschen, die bisher perfekt sehen konnten.
Wann sollten Sie etwas dagegen unternehmen?
Viele Menschen arrangieren sich zunächst mit den ersten Anzeichen und hoffen, dass es nicht schlimmer wird. Tatsächlich schreitet die Alterssichtigkeit aber kontinuierlich voran. Je früher Sie sich beraten lassen, desto mehr Behandlungsoptionen haben Sie.
Welche Sehhilfen gibt es bei Alterssichtigkeit?
Für die Korrektur der Alterssichtigkeit stehen Ihnen verschiedene Sehhilfen zur Verfügung:
- Lesebrille: Diese ist einfach und kostengünstig, aber nur für die Nähe geeignet. Das bedeutet ständiges Auf- und Absetzen, wenn Sie zwischen Fern- und Nahsicht wechseln müssen.
- Gleitsichtbrille: Damit können Sie in allen Bereichen scharf sehen – Nähe, Ferne und Zwischenbereich. Möglicherweise benötigen Sie eine Eingewöhnungszeit von ein bis zwei Wochen. Bei kleineren Brillengläsern ist das Gesichtsfeld etwas eingeschränkt.
- Multifokale Kontaktlinsen: Sie sind unsichtbar und praktisch beim Sport, aber nicht jeder verträgt sie gut. Die Sehschärfe insbesondere bei weichen Kontaktlinsen ist in den meisten Fällen nicht zufriedenstellend. Zudem entstehen laufende Kosten für neue Linsen und Pflegemittel.
Alle Sehhilfen haben gemeinsam, dass sie das Problem korrigieren, aber nicht dauerhaft lösen.
Wie kann man Alterssichtigkeit dauerhaft behandeln?
Moderne refraktive Verfahren können Alterssichtigkeit dauerhaft korrigieren:
- PRESBYOND® Laser Blended Vision von ZEISS: Es ist das fortschrittlichste Verfahren zur Behandlung von Alterssichtigkeit. Bei diesem minimalinvasiven Augenlaserverfahren kommen zwei Laser zum Einsatz: Der VISUMAX® 800 Femtosekundenlaser und der MEL® 90 Excimerlaser. Im Gegensatz zu herkömmlichen Monovision-Verfahren ermöglicht PRESBYOND® scharfes Sehen in allen Entfernungsbereichen: Nähe, Ferne und Zwischenbereich. Die Behandlung wird gut vertragen und der Effekt ist bereits direkt nach der Operation spürbar.
- Phake Linsenimplantation: Eine multifokale Kunstlinse wird zwischen Iris und natürlicher Linse eingesetzt. Sie ermöglicht scharfes Sehen in allen Distanzen und ist eine echte Alternative zur Gleitsichtbrille. Das Verfahren ist vollständig reversibel.
- Refraktiver Linsentausch: Ihre natürliche Linse wird gegen eine moderne Multifokallinse ausgetauscht. Dieses Verfahren kommt auch bei der Grauen-Star-Operation zum Einsatz. Mit individuell angepassten Linsen benötigen Sie in der Regel nach diesem Routineeingriff keine Brille mehr.
Textauszug von Blog Augenlaser-Zentrum Reutlingen
