
Jedes Kulturdenkmal erzählt eine Geschichte. Von damals, aber auch von heute. Denn der Schutz von Denkmalen zeigt die Wertschätzung, die man der Kultur seines Landes entgegenbringt. Leider fehlen der staatlichen Denkmalpflege oft die Mittel, um diesem Anspruch gerecht zu werden. Die 1985 gegründete Denkmalstiftung Baden-Württemberg möchte unsere über 90.000 Kulturdenkmale und 60.000 Bodendenkmale für die Nachwelt erhalten. Dank der Unterstützung zahlreicher Förderer und Spender konnten wir schon Vieles bewirken. Aber wir haben noch viele Aufgaben vor uns, für die wir Ihre Hilfe dringend benötigen. „Bürger retten Denkmale“ – retten Sie mit!
Mit vereinten Kräften Gutes tun
Viele private Bauherren und bürgerschaftliche Initiativen haben sich der Erhaltung von Kulturdenkmalen verschrieben. Die 1985 gegründete Denkmalstiftung Baden-Württemberg hat das Ziel, dieses Engagement maßgeblich zu unterstützen. Dass es uns gibt, verdanken wir vor allem dem Engagement des damaligen Ministerpräsidenten Lothar Späth und von Carl Herzog von Württemberg. Das Land hat uns ein Stiftungskapital von 26 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, um erhaltende Maßnahmen zu finanzieren. Dennoch sind wir auf die finanzielle Unterstützung von Privatpersonen und Unternehmen angewiesen. So freuen wir uns zum Beispiel darüber, dass die GlückSpirale der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg seit 2013 zu unseren ständigen Unterstützern zählt.